Das dürfen touristische Wegbereiterinnen und Wegbereiter durchaus als Aufforderung verstehen: Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS) suchen 2022 erneut frische Ideen für die nachhaltige Weiterentwicklung von Kultur und Tourismus im Freistaat. Wettbewerbsstart ist am 3. März 2022.
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch ruft Akteurinnen und Akteure in Kultur und Tourismus dazu auf, ihren Ideenreichtum unter Beweis zu stellen. Und sie sichert Bewerberinnen und Bewerbern mit der Auslobung des Wettbewerbs finanzielle wie inhaltliche Unterstützung bei der Realisierung anziehungskräftiger touristischer Vorhaben zu. Im Zentrum stehen Aspekte eines zukunftsorientierten, vernetzenden und nachhaltigen Tourismusmanagements.
Der diesjährige Kreativwettbewerb ist prozesshafter ausgerichtet als der letztjährige, der stärker im Zeichen der Corona-Pandemie stand. „Sachsen geht weiter. Innovationswettbewerb Tourismus 2022“ begleitet ausgewählte Teilnehmende in mehreren Schritten von der Idee bis hin zur Umsetzung oder bei technischen Innovationen bis hin zum Prototyp.
Der letztjährige Wettbewerb hat gezeigt, dass es gut ist, die Tür zum Wettbewerb weit zu öffnen. Teilnehmen können daher Einzelpersonen, Vereine und Verbände, Kommunen und Regionen sowie alle Unternehmen und Anbieter aus den Bereichen Beherbergung und Gastronomie, Freizeit und Kultur, Gesundheit und Wellness, aber auch aus den Bereichen Event, Messe und Kongress. Ob neue, weiterentwickelte oder aufgewertete touristische Angebote: Bewerbungen sind in sieben Kategorien möglich, beispielsweise Digitalisierung, Fachkräftegewinnung oder innovative Erlebnisangebote.
„Sachsen geht weiter. Innovationswettbewerb Tourismus 2022“ erstreckt sich insgesamt vom 3. März bis 2. Oktober, untergliedert in zwei Stufen. Laut Veronika Hiebl, Geschäftsführerin der TMGS, wird in der ersten Phase von März bis Mai aus allen Bewerbungen eine Vorauswahl von bis zu 50 erfolgversprechenden Ideen getroffen. Diese erhalten eine Entwicklungsprämie in Höhe von 5.000 Euro zum Ausbau ihrer Vorhaben und bekommen – unter anderem in einer eintägigen Innovationswerkstatt – eine Mentorin oder einen Mentor zur Seite gestellt. So können die Projekte kreativ reifen und konkretisiert werden. Als Mentorinnen und Mentoren angefragt sind vorrangig Vertreterinnen und Vertreter der Kultur- und Kreativwirtschaft und somit erprobte Innovationstreiber für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt, so Josephine Hage von KREATIVES SACHSEN, dem Kooperationspartner für die Planung und Durchführung der Mentoring-Workshops.
In der zweiten Phase wählt eine interdisziplinär zusammengesetzte, fachkundige Jury aus diesen 50 Projekten im Oktober bis zu 25 weiterentwickelte Ansätze aus. Nach erfolgreicher Präsentation durch die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber werden diese im Dezember mit Prämien von 10.000 bis 25.000 Euro ausgezeichnet.
Ausführliche und laufend aktualisierte Informationen zum Wettbewerb sind hier auf der Website und auf den Social Media-Kanälen von „Sachsen geht weiter. Innovationswettbewerb Tourismus 2022“ zu finden. Bewerbungen können ab sofort über die Bewerbungsplattform erfolgen.
Foto: TD Media