Nach dem Ziel ist vor dem Start. Unsere Jury hat aus den vielen Einsendungen 50 Teilnehmende ausgewählt, die das Zwischenziel erreicht haben. Nun dürfen sie kurz verschnaufen, bevor es in die zweite, finale Runde geht.
Vom Picknickangebot mit lokalen Produzentinnen und Produzenten über ein „hörbares Comic-Heft“ bis zum Übernachten in einer Glaskuppel: Die Ideen und Konzepte, die es in die Auswahl für Runde 2 des „Sachsen geht weiter. Innovationswettbewerb Tourismus 2022“ geschafft haben, sind spannend, witzig, vielfältig. Und ausbaufähig.
Deshalb heißt es jetzt für die Teilnehmenden: weitermachen! In Runde 2 haben die 50 Projekte die Möglichkeit, ihre Ideen auf die Erfolgsspur zu bringen. Fachkundige Mentorinnen und Mentoren begleiten die Projekte von der Schärfung der Grundidee über die konkrete Konzeption bis auf die Zielgerade.
Doch nicht alle Teilnehmenden werden ins Ziel einlaufen und die ausgelobten Prämien in Höhe von 10.000 bis 25.000 Euro zur Unterstützung für die Umsetzung ihrer Ideen erhalten. Bis zum 2. Oktober 2022 um 23:59 Uhr haben sie Zeit, der Jury ihre weiterentwickelten Konzepte zu präsentieren. Bis zu 25 von ihnen werden voraussichtlich Anfang Dezember 2022 im Rahmen eines Netzwerkevents ausgezeichnet.
Und dann geht Sachsen gemeinsam mit den Preisträgerinnen und Preisträgern weiter in Richtung touristische Zukunft!
Name der Institution / der/des Einreichenden | Projektname |
---|---|
Arbeitsgruppe Muldecities | Muldecities |
Bergbauverein Olbernhau e.V. | Handwerk erleben – Geschichte bewahren – Zukunft gestalten |
CHALETS AM BERG | CAKE BIKES |
Eibenstein, Sten | Sandstein(t)raum - Alte Tradition neu gedacht |
Erlebnisberg Altenberg | Vereinigung von regionalen Spielgeräten, modernem Marketing und Nachhaltigkeit |
erlebnisschmiede-erzgebirge.de | PicknickSpaß – Regional erleben & genießen |
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH | Regional. Saisonal. Lecker. – Nachhaltiger Genuss in Görlitzer Tourismusbetrieben |
Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Freiberg, Kirchgemeinde am Dom | Zeitreise durch die kurfürstliche Grablege – Kurfürst Moritz steigt vom Sockel |
Fauna Schönheide | Fauna Adventure Nights – Sachsens erstes Bubble Hotel |
Förderverein Obervogtländische Eisenbahn e.V. (OVEB) Zwotental-Markneukirchen-Adorf (Vogtl) | Tiny House in der Donnerbüchse |
Förderverein Obstland e.V. | Obstland GenussCafé |
Geoportal Bahnhof Mügeln | GeoKids – Mit Ranger Tobi auf Entdeckungstour (geologischer Reiseführer für Kinder mit Erlebnisangeboten) |
GI Great Innovations UG | ATELIERLUFT – SACHSEN KREATIV ENTDECKEN |
Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V. | Netzwerk Silbermann-Orgeln in Sachsen |
Graupner, Helene | Interaktive Picknick-Karte von Annaberg-Buchholz und Umgebung |
he´ Die Hörerlebnis Agentur | Reise Radio Sächsische Schweiz |
Heimat- und Verkehrsverein Rochlitzer Muldental e.V. | Digitales Informationssystem für Wanderwegewarte |
Herold, Ines | Schlafen, wo sich Has´ und Fuchs "Gute Nacht" sagen |
Stadt Hoyerswerda | THAT´S #WHY! – Ein visuelles Klangerlebnis |
Kino über Land e.V. | Kino am Schauplatz |
Große Kreisstadt Klingenthal | WELTKLASSE die sich HÖREN lässt |
Kommen und Gehen" – Das Sechsstädtebundfestival! e.V. | Kommen und Gehen" – Ohne Barrieren |
KRABAT e.V. | Krabat Schadowitz Erlebnistour rund um Hoyerswerda |
Kribbe, Madleen; Grass, Emilia; Metzler, Laura-Marie; Wuchrer, Vinett | MovieMaze |
Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. | Der Grüne Saum" – Ein touristischer Wanderweg um Hoywoj |
Landesbühnen Sachsen GmbH | Virtuelle 3D-Reise auf die Felsenbühne Rathen |
Maker e.V. | Incoming (national/international) – Maker-Tourismus für Schulklassen (Kulturregion Chemnitz/Sachsen) |
Marbach-Böhme, Thomas u. Luise | Muschelstation Oelzschau |
Stadt Meißen, Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur | MEISSEN POST(it) |
MietOn | Innovative Ticketkombinationen |
Miniaturpark Kleine Sächsische Schweiz | KLEIN GANZ GROSS – Mit dem Miniaturpark Kleine Sächsische Schweiz auf digitale Reise durch die Region |
molière artdesign | Mein Malerweg – Malreisetagebuch durch die Sächsische Schweiz |
Stadt Plauen | Plauen Explorer – Kultur und Natur interaktiv entdecken |
Proviantomat | Proviantomat – Regionale Produkte in Warenautomaten in der Sächsischen Schweiz |
Sachsenträume – Reise- & Veranstaltungsgesellschaft mbH | Der Kaffeesachse |
SAXONIA Fördergesellschaft mbH | Kindern schmeckt Sachsen! – MINIKÖCHE on Tour |
Textilatelier Marlene Schroeder | blau-machen – Bademäntel und Badetücher aus regionalen Blaudruckstoffen für Wellness-Erlebnisse in Sachsen |
Stadt Thum | Interaktiver Erlebnisstadtpark |
Tischler, Antje u. Frank | Gartenparadies im Zusammenspiel mit den vier Elementen |
Tourismusverband Elbland Dresden e.V. | Dresden-Elbland-Challenge: Eltern gegen Kinder |
Tourismusverband Erzgebirge e.V. | Zeit für Tiefe |
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. | Felsen-Winter Sächsische Schweiz – Virtuelle Erlebniswelt |
Tourismusverband Vogtland e.V. | Digitalisierung Cluster-Wanderwege-Projekt |
Tourismusamt Waldenburg | Das rollende Muldennest – Mobil Übernachten an den schönsten Orten in und um Waldenburg |
Touristische Gebietsgemeinschaft Naturpark Zittauer Gebirge / Oberlausitz e.V. | Abenteuerwanderung mit Freda im Steinzoo |
UferLeben Störmthaler See e.V. | Auf der Achse des Guten – Zwischen Neuseenland und Muldental |
Verein zur Entwicklung der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e.V. | Der zauberhafte KRABAT-Radweg |
Weiß, Madeleine | Bergbau & Käse in der Montanregion Erzgebirge |
WIETE SOMMER #DETOX PRODUCTION | How-to: Unterrepräsentierte Orte in Sachsen durch neue Formate beleben – Konzeption eines Erlebnisrundgangs durch die Gartenstadt Hellerau unter Nutzung von Audience Developement – #UPGRADE CULTURE |
Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH | KULT-Umgebindeland³ |